Ada Lovelace – Die erste Programmiererin der Welt
Ada Lovelace – Die erste Programmiererin der Welt
Wenn wir heute über IT, Software und Programmierung sprechen, denken wir meist an moderne Programmiersprachen, riesige Serverfarmen oder künstliche Intelligenz. Doch die Grundlagen dieser Entwicklungen wurden schon im 19. Jahrhundert gelegt. Eine der zentralen Figuren dieser Geschichte ist Ada Lovelace.

Wer war Ada Lovelace?
Ada Lovelace wurde 1815 als Tochter des Dichters Lord Byron geboren. Schon früh zeigte sich ihre Leidenschaft für Mathematik und Logik, was in dieser Zeit eher ungewöhnlich für eine Frau war. Ihre Mutter erkannte und förderte diese Interessen. So gewann Ada ein starkes naturwissenschaftliches Fundament für sich.
Durch ihre Ausbildung lernte Ada den Mathematiker Charles Babbage kennen, der an seiner „Analytical Engine“ arbeitete, einem mechanischen Vorläufer des modernen Computers.
Ada Lovelace und die Analytical Engine
Babbage hatte die Vision, eine Maschine zu bauen, die Berechnungen automatisch durchführen konnte. Ada Lovelace sah jedoch noch weiter: Sie erkannte, dass diese Maschine nicht nur für Zahlen geeignet war, sondern für beliebige symbolische Prozesse.
In ihren berühmten Notizen zu Babbages Maschine beschrieb sie ein Verfahren, das als das erste Computerprogramm gilt. Es handelte sich um einen Algorithmus, um mit der Analytical Engine Bernoulli-Zahlen zu berechnen.
Warum gilt Ada Lovelace als erste Programmiererin?
Ada tat etwas Einzigartiges. Sie verstand, dass ein Computer mehr sein könnte als ein Rechenautomat. Während viele Zeitgenossen die Analytical Engine als „großen Taschenrechner“ sahen, schrieb sie:
„Die Analytical Engine könnte Muster weben, genauso wie der Jacquard-Webstuhl Blumen und Blätter webt.“
Damit legte sie die Grundlage für die Idee, dass Computer nicht nur Zahlen, sondern auch Musik, Bilder oder Sprache verarbeiten können – ein visionärer Gedanke, der erst mehr als 100 Jahre später Wirklichkeit wurde.
Ihr Vermächtnis in der Informatik
Ada gilt für viele als die erste Programmiererin der Welt. Sie war Ihrer Zeit weit voraus und inspirierte so Generationen von Informatikerinnen und Mathematikerinnen auf der ganzen Welt, ihre Ideen und Gedanken zu verfolgen und zu erforschen.
Zu ihren Ehren wurde in den 1970er-Jahren die Programmiersprache Ada nach ihr benannt. Aber sie auch nach den 70ern keineswegs vergessen worden. NVIDIA stellte vor einigen Jahren die Ada Lovelace-GPU-Architektur vor.
Heute wird ihr Beitrag zur IT jedes Jahr am „Ada Lovelace Day“ gefeiert, der Frauen in der Technik sichtbar machen soll.
Ada Lovelace war ihrer Zeit weit voraus. Sie hat nicht nur das erste Programm geschrieben, sondern auch eine Vision von Computern entwickelt, die wir heute als selbstverständlich ansehen. Ihr Blick auf die Vielseitigkeit der Maschinen war der Grundstein für die digitale Welt, in der wir heute leben.