./tell

Langzeitnutzen – Linux für Beck SC165 und SC145

Neuer Kernel

Rund 8 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Linux-BSP für die Beck IPC SC145 und SC165 Module, haben wir den Kernel auf 5.10.240 aktualisiert. Entstanden ist der Linux-Support und ein Yocto-BSP damals aus einem Kooperation von Beck IPC mit ./kernel concepts. Die Firma Beck IPC wurde bereits vor Jahren von HMS übernommen und die Module werden zumindest nicht mehr beworben. Allerdings dürften noch einige Geräte basierend auf diesen Modulen im Einsatz sein, wie z.B. die com.tom Serie mit den CTI 110, CTI 115 und CTI 117.

Beck CTI 115

Beck CTI 115.W Baujahr 2018

Das im Bild zu sehende CTI 115.W ist ein typisches Industriemodul, welches als RS485- oder Modbus-Gateway Verwendung findet.

Warum 5.10.240?

Die Version ist der aktuelle 5.10er LTS-Kernel. Die 5.10er LTS-Kernel haben Support durch kernel.org bis mindestens Dezember 2026. Zudem ist 5.10 nur eine halbe Welt entfernt vom ursprünglichen Linux 4.9. und stellt damit einen guten Kompromiss zwischen Portierungsaufwand und Aktualität dar.

Wo zu finden?

Der aktualisierte Kernel ist veröffentlicht im bestehenden Repository bei GitHub.

Warum machen wir das?

  • Wir zeigen, dass sich bestehende Geräte über einen langen Zeitraum aktuell halten lassen.
  • Service für industrielle Kunden, die dies erwarten – oder erwarten sollten 🙂
  • Unabhängigkeit durch Linux und freie Software.

Diese Unabhängigkeit vom Hersteller durch gezielten Einsatz von Open Source ist ein enormer strategischer Vorteil für viele Produkte.

Und weiter?

Diese Serie wird fortgesetzt mit weiteren Artikeln und Software rund um Sicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.

Für die SC145 und SC165 werden neben der Aktualisierung des Linux Kernels auch weitere Bugfixes und Verbesserungen eingepflegt werden.

Zusätzlich entsteht ein aktuelles Yocto-Layer mit Unterstützung für einige der Geräte.

Zurück